Felix Trautmann
Politische Philosophie, Sozialphilosophie / Gesellschaftstheorie, Ästhetik, Kulturtheorie
Studium der Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft sowie der Komparatistik an der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt a. M. 2010 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt a. M. 2012 bis 2014 Stipendiat am NFS Bildkritik der Universität Basel. Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Sozialforschung. 2019 Visiting Scholar an der Northwestern University, Evanston. Zwischen 2019 und 2021 Gast- und Vertretungsprofessuren an der Hochschule für Gestaltung Offenbach a. M. und der Kunstakademie Düsseldorf. 2023 bis 2024 Verwaltung der Professur für Philosophie an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 2021 bis 2023 Durchführung des Forschungsprojekts »Die Modernität der freiwilligen Knechtschaft« und seit 2023 des Forschungsprojekts »Die Kunst der Gegenuntersuchung« am Institut für Sozialforschung.
Trautmann, Felix 2020: Das Imaginäre der Demokratie. Politische Befreiung und das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft. Konstanz: konstanz university press.
Trautmann, Felix 2010: Partage. Zur Figurierung politischer Zugehörigkeit in der Moderne. Marburg: Tectum Verlag.
Trautmann, Felix (Hg.) 2022: Étienne de La Boétie: De la servitude volontaire / Von der freiwilligen Knechtschaft, zweisprachige Edition. Hamburg: Felix Meiner Verlag (in Vorbereitung).
Trautmann, Felix, Axel Honneth, Kai-Olaf Maiwald und Sarah Speck (Hg.) 2022: Normative Paradoxien. Verkehrungen des gesellschaftlichen Fortschritts. Frankfurt: Campus Verlag (im Erscheinen).
Trautmann, Felix und Democracia (Hg.) 2018: »We protect you from yourselves«. The Politics of Policing, Madrid: brumaria (Spanische Übersetzung: »Os protegemos de vosotros mismos«. La política policial. Madrid: brumaria)
Trautmann, Felix, Il-Tschung Lim, Daniel Loick und Nadine Marquardt (Hg.) 2017: Gefängnis und Armut, Schwerpunkt in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Heft 2, Jg. 14.
Trautmann, Felix, Axel Honneth, Judith Mohrmann und Juliane Rebentisch (Hg.) 2017: Alexis de Tocqueville und die Paradoxien der Gleichheit, Schwerpunkt in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Heft 1, Jg. 14.
Trautmann, Felix (Hg.) 2017: Das politische Imaginäre. Freiheit und Gesetz V. Berlin: August Verlag.
Trautmann, Felix, Geofrey Benington, Nassima Sahraoui und Thomas Telios (Hg.) 2014: The Present of Deconstruction, in: The Oxford Literary Review 36. 1.
Trautmann, Felix 2022: Zerstreute Versprechen. Siegfried Kracauer und die paradoxe Verkehrung der Massenkultur, in: Axel Honneth, Kai-Olaf Maiwald, Sarah Speck und Felix Trautmann(Hg.): Normative Paradoxien. Verkehrungen des gesellschaftlichen Fortschritts. Frankfurt: Campus Verlag (im Erscheinen).
Trautmann, Felix 2019: Jean-Luc Nancy, Philippe Lacoue-Labarthe, Das Imaginäre, in: Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff (Hg.): Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch. Berlin: Suhrkamp.
Trautmann, Felix, Katharina Hoppe, Darja Klingenberg, Vanessa E. Thompson und Alexander Vorbrugg 2018: Worüber wir reden, wenn wir mit jemandem nicht reden wollen. Zum Spannungsverhältnis von Rassismuskritik und Meinungsfreiheit an der Universität, in: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies, 4. 1.
Trautmann, Felix 2018: Die Gemeinschaft und das Politische, in: Alfred Schäfer und Christiane Thompson (Hg.): Gemeinschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.
Trautmann, Felix und Juliane Rebentisch 2018: The Idea of the Culture Industry (übers. von Joseph Ganahl), in: Peter Gordon, Espen Hammer und Axel Honneth (Hg.): The Routledge Companion to the Frankfurt School. London: Routledge.
Trautmann, Felix 2018: Polizey, in: Democracia und Felix Trautmann (Hg.), »We protect you from yourselves«. The Politics of Policing, Madrid: brumaria.
Trautmann, Felix 2017: Die demokratische Gesellschaft ist keine Gesellschaft von Singularitäten. Beitrag im Rahmen des Buchforums zu A. Reckwitz, Die Gesellschaft der Singularitäten. ‹https://www.soziopolis.de/die-gesellschaft-der-singularitaeten-5.html›
Trautmann, Felix, Il-Tschung Lim, Daniel Loick, Nadine Marquardt 2017: Delinquenzmilieu. Armut und Gefängnis am Beispiel der Ersatzfreiheitsstrafe, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 14. 2., 125–138.
Trautmann, Felix 2017: Das politische Imaginäre. Zur Einleitung, in: ders. (Hg.): Das politische Imaginäre. Freiheit und Gesetz V. Berlin: August Verlag, 9–27.
Trautmann, Felix 2017: Anthropologie moralischer Ökonomien. Ein Porträt Didier Fassins anlässlich der Adorno-Vorlesungen 2016, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 14. 1.
Trautmann, Felix und Juliane Rebentisch 2017: Zerrbilder der Gleichheit. Demokratie und Massenkultur nach Tocqueville, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 14. 1.
Trautmann, Felix 2016: Das Verschwinden des Erscheinens. Die »unsichtbare Ideologie« der Postdemokratie, in: Gerhard Unterthurner und Andreas Hetzel (Hg.): Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen. Baden-Baden: Nomos, 155–184.
Trautmann, Felix 2013: Entgegnungen der Rede. Gorgias von Leontinoi und die Politik des Performativen, in: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 32. 1, 58–70.
Trautmann, Felix 2013: Die Fortdauer des Politisch-Imaginären. Das Symbolische der Macht und die Phantasmen gesellschaftlicher Einheit nach Claude Lefort, in: Andreas Wagner (Hg.): Am leeren Ort der Macht. Das Staats- und Politikverständnis Claude Leforts. Baden-Baden: Nomos, 91–116.
Trautmann, Felix 2012: Heillose Ansteckung. Roberto Esposito und das Paradigma der Immunisierung, in: David Gugerli, Michael Hagner, Caspar Hirschi, Andreas B. Kilcher, Patricia Purtschert, Philipp Sarasin und Jakob Tanner (Hg.): Nach Feierabend. Gesundheit. Berlin und Zürich: diaphanes, 39–63.
Trautmann, Felix und Carsten Bünger 2012: Demokratie der Sinne – Judith Butlers Kritik der Gewalt als politische Bildung der Empfänglichkeit, in: Nicole Balzer und Norbert Ricken (Hg.): Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag, 399–413.
Trautmann, Felix 2011: Nichtmitmachen. Zur Negativität der Gemeinschaft, in: Andreas Hetzel, Burkhard Liebsch und Hans Rainer Sepp (Hg.): Profile negativistischer Sozialphilosophie. Ein Kompendium, Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband 32. Berlin: Akademie Verlag, 181–199.
Trautmann, Felix 2011: Enteignung des Ursprungs. Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancy als Leser Rousseaus, in: Reinhard Heil, Andreas Hetzel und Dirk Hommrich (Hg.): Unbedingte Demokratie. Fragen an die Klassiker neuzeitlichen politischen Denkens. Baden-Baden: Nomos, 95–117.
Trautmann, Felix: Demokratischer Realismus. Gleichheit als Zukunft und Forderung des Unmöglichen, Vortrag im Rahmen der Auerbach-Lectures des Erich Auerbach Institutes for Advanced Studies, 10. Januar 2022, Universität zu Köln (hybrid)
Trautmann, Felix 2021: Streitbildhauerei. Infrapolitische Destruktivkräfte in Jonas Roßmeißls Skulpturenensemble Die neue Statik, in: Begleitbroschüre zur Ausstellung Die neue Statik von Jonas Roßmeißl, Galerie Klemm’s in Berlin. 2019
Trautmann, Felix 2019: Politische Repräsentation war noch nie unstrittig oder konfliktfrei, Interview in der Online-Publikation agora42 ‹https://agora42.de/politische-repraesentation-felix-trautmann/›.
Trautmann, Felix 2016: Das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft. Interview, in: UniReport der Goethe-Universität Frankfurt, 6, 2016, S. 7. ‹https://www.unireport.info/64338801/unireport_6-16.pdf›.
Trautmann, Felix 2013: Die leere und imaginäre Mitte. Über die Selbstdarstellung des Volkes in der Volksherrschaft, in: Neue Zürcher Zeitung, 29. Mai, 49. ‹www.nzz.ch/feuilleton/die-leere-und-imaginaere-mitte-1.18088806?reduced=true›.
Trautmann, Felix 2013: Kritik des Sehens. Blindheit, Blendung und Spektakel, in: Begleitheft zur Ausstellung und Konferenz Kunst – Erkenntnis – Problem.
19. - 21. Mai 2022 »Siegfried Kracauer-Konferenz« Internationale Konferenz am Institut für Sozialforschung Frankfurt.
03/2022 – 04/2022 »Film und Gesellschaft nach Siegfried Kracauer« Filmmuseum Frankfurt und Institut für Sozialforschung, Frankfurt
11. Januar 2022 »Demokratischer Realismus« Workshop am Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Universität zu Köln.
28. - 29. Oktober 2021 »Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft« Interdisziplinärer Workshop am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin.
10/2021 – 05/2022 »Kritik der kolonialen Denkungsart. Auf dem Weg zu einem transkulturellen Bewusstsein«. Monatliche Abendveranstaltungen in der Reihe »Der utopische Raum«, Institut für Sozialforschung in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau und medico international e.V.
18.-19.9.2021 »Kritik der kolonialen Denkungsart. Auf dem Weg zu einem transkulturellen Bewusstsein« Auftaktwochenende zum Jahresprogramm der Veranstaltungsreihe »Der utopische Raum«, Institut für Sozialforschung in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau und medico international e.V.
09/2020 – 05/2021 »Global City Frankfurt – Der lange Weg zu einer Ethik transnationaler Beziehungen« Monatliche Abendveranstaltungen in der Reihe »Der utopische Raum«, Institut für Sozialforschung in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau und medico international e.V.
18.-19. Februar 2019 »Ästhetik und Materialismus« Workshop mit Kerstin Stakemeier am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.
15. Dezember 2018 »Paradoxien der Gegenwart. Interventionen der Sozialforschung«. Abschlusskonferenz des VW-Projekts »Verhandlungsformen normativer Paradoxien« (Institut für Sozialforschung, Frankfurt), Schauspiel Frankfurt.
1.-2. November 2018 »Radical Democracy, Post-Marxism and the Critique of Domination (Claude Lefort, Miguel Abensour«. Internationaler Workshop mit Vicky Iakovou am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.
Oktober 2018 »Gefängnis und Gesellschaft« . Mehrteilige Filmreihe mit Diskussionsveranstaltungen, Institut für Sozialforschung und Filmmuseum Frankfurt.
21. März 2018 »Enjoying Capitalism (partly). Desire and the Culture Industry«. Internationaler Workshop mit Yannis Stavrakakis am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.
14.-17. Februar 2018 »Das ist Ästhetik!«. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, HfG Offenbach.
10. Juni 2016 »Tocqueville und die Paradoxien der Gleichheit« Workshop am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.
Verhandlungsformen normativer Paradoxien, Teilprojekt 4
Paradoxien der Gleichheit: Die Demokratie und ihre Kulturindustrie
Antragstellung: Prof. Dr. Juliane Rebentisch
Projektbearbeitung: Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Dr. Felix Trautmann
Förderinstitution: VolkswagenStiftung
Zeitraum der Förderung: 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2018 (kostenneutrale Verlängerung bis Dezember 2019)
Senckenberganlage 26
60325 Frankfurt am Main