Titel
Prof. Dr.

Martin Saar

Beschreibung

Mitglied im Institutsrat

Forschungsschwerpunkte

Politische Theorie der Gegenwart und politische Ideengeschichte, Sozial- und politische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, politische Theorie der frühen Neuzeit, französische politische Philosophie/politische Theorie des Poststrukturalismus, Kritische Theorie, Ästhetik, Affektivität, Gedächtnis, Macht, Demokratie, Ideologie

Biographie

1991 bis 1997 Studium der Philosophie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. 1995 bis 1996 Fulbright-Stipendiat an der New School for Social Research, New York. 2000 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Wintersemester 2001 bis 2002 Visiting Scholar an der New School University, New York. 2004 Promotion. 2004 bis 2011 wissenschaftliche Assistenz am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a. M. 2006 Theodor Heuss Lecturer an der New School for Social Research. 2011 Habilitation. Vertretungsprofessuren in Bremen, Hamburg, Frankfurt a. M. und Berlin. Von 2014 bis 2016 Professur für Politische Theorie an der Universität Leipzig. Seit 2017 Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Saar, Martin 2013: Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp (2. Aufl. 2019).

Saar, Martin 2007: Genealogie als Kritik. Geschichte und Theorie des Subjekts nach Nietzsche und Foucault. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

Saar, Martin, Rainer Forst, Martin Hartmann und Rahel Jaeggi (Hg.) 2009: Sozialphilosophie und Kritik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Saar, Martin und Axel Honneth (Hg.) 2003: Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Saar, Martin, Oliver Flügel-Martinsen und Franziska Martinsen 2021: Das Politische (in) der Politischen Theorie. Baden-Baden 2021: Nomos.

Saar, Martin 2021: Kritik und Theorie, heute, in: Zeitschrift für kritische Theorie, 27(52-53), 255–264.

Saar, Martin 2021: Immanente Normativität, in: Rainer Forst und Klaus Günther (Hg.): Normative Ordnungen. Berlin: Suhrkamp, 139–161.

Saar, Martin 2021: Power, Affect, Society: Critical Theory and the Challenges of (Neo)Spinozism, in: Arthur Bueno, Hartmut Rosa und Christoph Henning (Hg.): Critical Theory and New Materialisms. New York: Routledge, 71–83.

Saar, Martin 2020: Das Trauma des Werdens. Nietzsche gegen die Identität, in: Anthony K. Jensen und Carlotta Santini (Hg.): Nietzsche on Memory and History: The Re-Encountered Shadow. Berlin und New York: de Gruyter, 159–174.

Saar, Martin 2020: Rethinking Resistance: Critical Theory before and after Deleuze, in: Coils of the Serpent: Journal for the Study of Contemporary Power 5(6), 68–80, https://coilsoftheserpent.org/2020/11/rethinking-resistance/.

Saar, Martin 2019: Ordnung – Praxis – Subjekt. Oder: Was ist Sozialphilosophie?, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 16(2), 161–174.

Saar, Martin 2019: Nachwort, in: Amy Allen: Das Ende des Fortschritts. Zur Dekolonisierung der normativen Grundlagen der Kritischen Theorie. Frankfurt a. M. und New York: Campus, 297–305.

Saar, Martin 2019: Macht und Lebensform, in: Philosophisches Jahrbuch 126(1), 139–149.

Saar, Martin 2019: Selbstverständigung und Verselbstständigung. Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas, in: Leviathan 47(3), 274–285.

Saar, Martin 2019: Ohnmacht und Unfreiheit. Demokratische Politik nach der Postdemokratie, in: Ulf Bohmann und Paul Sörensen (Hg.): Zur Kritischen Theorie der Politik heute. Berlin: Suhrkamp, 473–493.

Saar, Martin 2019: Philosophie in ihrer (und gegen ihre) Zeit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67(1), 1–22.

Saar, Martin 2018: Critical Theory and Poststructuralism. In: Peter Gordon, Espen Hammer und Axel Honneth (Hg.), The Routledge Companion to the Frankfurt School. London: Routledge, S. 322–335.

Saar, Martin 2021: Wirklich gleich? Identität und Demokratie. Eröffnungsvortrag. Vortragsreihe: Zukunft Demokratie der Polytechnischen Gesellschaft. Frankfurt a. M., 5.

Saar, Martin 2020: Demokratie – Was wird aus der Krise des Politischen? Denkraum 2019/2020 »Zukunft – aber wie« des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Forschungsverbund »Normative Ordnungen«. Frankfurt a. M., 11. Februar.

Saar, Martin 2019: Critical Theory as Social Philosophy (or the other way around). Invited Symposium. Annual Meeting der American Philosophical Association, Eastern Division. New York City, 8. Januar.

Saar, Martin 2018: Philosophie in ihrer (und gegen ihre) Zeit. Antrittsvorlesung als Professor für Sozialphilosophie am Fachbereich 08 – Philosophie und Geschichtswissenschaften, Goethe-Universität. Frankfurt/M., Juni.

Saar, Martin 2018: Critical Theory after the Ontological Turn. Internationale Tagung Philosophy and the Social Sciences. Prag, 31. Mai.

Saar, Martin 2021: Politik für alle. Das Gespräch über Identität und Ausgrenzung muss jetzt beginnen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. März.

Saar, Martin 2020: Auf ein Wort… Michel Friedman im Gespräch mit Martin Saar. Deutsche Welle (TV), 18. März, https://www.dw.com/de/auf-ein-wortdisziplin/av-52856170.

Saar, Martin 2019: Was die Macht mit uns macht (Interview). Sternstunde Philosophie/SRF 1. 10. März.

Saar, Martin 2019: Rezo ist Habermasianer. Axel Honneth und Martin Saar im Gespräch mit René Aguigah. Deutschlandfunk Kultur, 16. Juni, https://www.deutschlandfunkkultur.de/sozialphilosoph-zu-juergen-habermas-90-geburtstag-rezo-ist.2162.de.html?dram:article_id=451434.

Bild
SaarMartin
Funktion
Mitglied des Kollegiums
Kontaktadresse

Senckenberganlage 26

60325 Frankfurt am Main

Telefon
+49 (0) 69-798-32632 (Sekretariat: -32734)
E-Mail
saar@em.uni-frankfurt.de